Seit dem Jahr 2002 läuft unsere Anlage mit Win Digipet.
Wir haben immer die neuste Version installiert und versuchen, die neunen Funktionen jeweils einzubauen. Das Gleisbild ist über drei Monitore verteilt und somit sehr übersichtlich dargestellt.
Dank der Vielfältigkeit des Programms, konnten wir das Gleisbild farblich so anpassen das es möglichst dem realen Stellwerken der SBB nahekommt. Auf dem dritten Monitor ist alles dargestellt was von einem echten Stellwerk zu unserer Modellbahn abweicht. Es ist die ganze Beleuchtungssteuerung inkl. Signalsteuerung, die Steuerung vom externen Stellpult und die Ablaufsteuerung die dafür sorgt, dass nicht zu viele Züge in einen Bereich fahren. Auch die Spezialeffekte wie fallende Bäume, der Holzhacker und vieles mehr wird in diesem Bereich dargestellt. Fast alle Funtionen sind mit dem Stellwerkswärter realisiert.
Der Support mit Win Digipet ist perfekt, was bei einem Programm dieser Grösse, den Einstieg sehr vereinfacht.
Jährlich treffen sich User aus der ganzen Schweiz an einem Treffen bei dem Peter Peterlin immer persönlich dabei ist.
Die Details einzelner Treffen können hier nachgelesen werden.
Digipet Treffen 5. Juli 2008 Churer Modellbahner
Digipet Treffen 14. Juli 2007 Gregor Tomasi Brugg
Digipet Treffen 29. Juli 2006 Modelleisenbahnclub Olten
Digipet Treffen 6. August 2005 Alptransit Infozentrum Pollegio (Gotthard Basistunel)
Digipet Treffen 7. August 2004 Churer Modellbahner Chur
Digipet Treffen 9. Augus 2003 Jürg Burkhalter Bellinzona