Win Digipet Treffen 2003

Am Samstag 9. August 2003 fand das erste Windigipet Usertreff in der Schweiz statt. Hr. Dr. Peterlin und Jürg Burkhalter organisierten diesen Tag im herrlich „kühlen“ Tessin. (mind 30 Grad)

Am Vormittag hatten wir die Gelegenheit, die Zugüberwachungszentrale der SBB in Bellinzona zu besichtigen. Hier wird der gesamte Bahnverkehr über den Gotthard von Erstfeld bis nach Chiasso überwacht und so gelenkt, dass den SBB Kunden immer die grösstmögliche Sicherheit und Pünktlichkeit angeboten werden kann. Wie wir alle wissen gelingt es den SBB in den allermeisten Fällen. Welcher Aufwand betrieben werden muss, erkennt man erst dann wenn man selber die Gelegenheit hat, den SBB Leuten über die Schulter zu blicken. Bei soviel Bildschirmen die es zu überwachen gilt. In diesem Sinne möchte ich mich auch bei den Mitarbeitern, der Zugsüberwachungszentrale, herzlich bedanken.

In der Pergola im Ristorante Montebello genossen wir Tessiner Spezialitäten unter herrlich duftenden Trauben. Wie es zu richtigen Modellbahnfreaks gehört ging es bei den Gespräüchsthemen natürlich um Bahnen und im Speziellen um spezifische Fragen rund um Windigipet.

Der Nachmittag schliesslich stand ganz im Zeichen der Windigipet Praxis. Anschaulich erklärte uns Jürg den Aufbau und Werdegang seiner Märklin Anlage. Dabei feierte seine Anlage eine kleine Premiere. Zum ersten Mal stand sie in beiden Fahrtrichtungen im AK Betrieb. Dass es zu keinem einzigen Zugzusammenstoss gekommen ist am ganzen Nachmittag deutet auf eine sehr gute Praxistauglichkeit von Windigipet hin und natürlich auch auf die Umsetzung auf die Anlage. Bravo Jürg.

Ein weiterer Teil dieses viel zu kurzen Nachmittags bestand darin, dass uns Herr Peterlin seine zukünftigen Ideen schmackhaft machte. So erwarten wir natürlich jetzt schon sehnsüchtig auf die zukünftigen Features die seine Software noch erhalten wird. Ich verspreche nicht zuviel wenn ich sage, dass hier noch sehr viele Sachen kommen werden. Wir freuen uns schon jetzt darauf.

Im Namen der Churer Modellbahner möchten wir uns nochmals auf diesem Weg bei Herrn Dr. Peterlin und Jürg Burkhalter recht herzlich für diesen gelungenen Tag bedanken. Es hat uns viel Ansporn gegeben unser Projekt konsequent weiterzuführen und möglichst schnell hier in Chur einzuladen. Wir freuen uns schon jetzt darauf.

Text: Martin Lutz Bilder: Jürg Burkhalter