2021

Die Berglandschaft wird immer weiter durchgestaltet. Insbesondere Nino sorgt für die Ausgestaltung dieses alpinen Teilstücks rund um die RhB-Strecke zwischen dem Viadukt und der Katzenburg. Und Martin kümmert sich um die hintere Tunneleinfahrt zum Schattenbahnhof der Nebenstrecke. Stundenlange Meditation mit dem Ritzgriffel und einem kleinen Schraubenzieher, bis die Tunnelmauer plastisch wirkt.

Jeder Bauabend bringt derzeit sichtbare Ergebnisse: Martins Tunnelportal präsentiert sich zusammen mit dem von Jens gebauten für die Hauptstrecke. Noch fehlt die Farbe… Nino ändert die Vegetation am Berghang nochmals. Tannen oder Fichten passen einfach besser.

Dazu machen wir uns Gedanken, wie wir den Talabschluss weniger hart gestalten können. Ein Hintergrundbild könnte eine Lösung sein. Der erste Versuch – ein Ausdruck auf 6 A3-Papierseiten sieht schon vielversprechend aus. Die Grösse des Berges, dieser befindet sich im Original in der Nähe des Ofenpasses, muss sicher noch etwas angepasst werden. Zuerst mit Himmel, dann als Konturausschnitt stellen wir fest, dass es eine gute Lösung sein wird.

Im März und April geht es weiter mit Landschaftsbau im hinteren Teil rund um die RhB-Strecke. Die schon lang angedachte Galerie wurde gebaut, der Berg hinter der Stadt wird immer grüner und die Tunneleinfahrt links neben dem Bahnhof wird langsam eingepasst.

Gäste im Haus: Das italienischprachige Schweizer Fernsehen TSI plant eine Sendung in Chur. Und wir sind auch dabei: Ein Moderator bekommt eine Aufgabe gestellt, die er dann mit unserer Hilfe lösen kann. Hier die Vorbesprechung und Begehung mit Kameramann und Redakteur. Das wird spannend…